Aktuelle Top-News online
  • Impressum
Aktuelle Top-News online
  • Impressum

Geld verdienen!

Banner 728x90
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Irrtümer über den Dinosaurier-Forscher Ernst Stromer von Reichenbach


Buch Der rätselhafte SpinosaurusNürnberg / München – Mit allerlei Irrtümern über den deutschen Paläontologen Ernst Stromer von Reichenbach (1871-1952) räumt das Taschenbuch "Der rätselhafte Spinosaurus" (GRIN-Verlag, München) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst auf. In diesem 238seitigen Werk wird das Leben und Werk des in Nürnberg geborenen, später bei der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und historische Geologie sowie an der Universität München arbeitenden und zuletzt auf Schloss Grünsberg bei Altdorf lebenden Gelehrten in Wort und Bild geschildert.

Falsch ist, dass Ernst Stromer – wie er sich bescheiden selbst nannte – 1870 geboren wurde. Richtig ist, dass er am 12. Juni 1871 in Nürnberg zur Welt kam. Falsch ist, dass Ernst Stromer der einzige Sohn des Nürnberger Bürgermeisters Karl Otto Stromer von Reichenbach war. Richtig ist, Ernst Stromer hatte zwei Brüder namens Carl Eduard Rudolf (1865-1867) und Carl Emil Friedrich, genannt Fritz (1867-1940).

Falsch ist, dass Ernst Stromer als Arzt tätig war. Richtig ist, dass er von 1890 bis 1892 an der Universität München ein Studium der Medizin und Naturwissenschaft absolvierte und im Sommer 1892 die ärztliche Vorprüfung ablegte. Zeit seines Lebens hat er als Paläontologe gearbeitet.

Falsch ist, dass Ernst Stromer nur einen einzigen Sohn namens Wolfgang hatte. Richtig ist, dass Ernst Stromer drei Söhne hatte: Otto Erwin Fritz Ulman (1921-1943), Wolfgang (1922-1999 und Otto Arthur Hans Gerhart (1927-1945). Zwei seiner drei Söhne – nämlich Ulman und Gerhart Söhne – kamen als Soldaten im Zweiten Weltkrieg ums Leben. Sein zweiter Sohn Wolfgang geriet 1944 in russische Gefangenschaft und kehrte erst nach fünf Jahren im Mai 1950 nach Deutschland zurück. Falsch ist, dass Wolfgang Stromer nur eine Tochter namens Rotraut hatte. Richtig ist, dass aus seiner ersten Ehe vier Kinder hervorgingen und aus seiner zweiten Ehe ein Kind.

Falsch ist, dass der Paläontologe Ernst Stromer nach 1911 weitere Ägypten-Expeditionen unternommen hat. Richtig ist, dass Ernst Stromer nur in den Wintern 1901/1902, 1903/1904 und 1910/1911 jeweils eine Ägypten-Expedition durchführte. Bei der dritten und letzten Ägypten-Expedition entdeckte er im Januar 1911 eine Fundstelle, an der die ersten Dinosaurier aus Ägypten geborgen wurden. Falsch ist, dass Ernst Stromer zwischen 1911 und 1914 in Ägypten selbst weitere Dinosaurier geborgen hat. Richtig ist, dass der für Stromer arbeitende österreichische Fossiliensammler Richard Markgraf (1869-1916) von 1912 bis 1914 Expeditionen in die ägyptische Bahariyya-Oase unternommen hat, bei denen er fossile Reste bis dahin unbekannter Dinosaurier barg und zu Stromer nach Deutschland schickte. Zwölf Kisten mit Fossilien, die Markgraf 1914 wiederum an Stromer senden wollte, gelangten wegen Spannungen zwischen Großbritannien, Deutschland und Österreich, die dem Ersten Weltkrieg vorausgingen, erst 1922 nach München. Ernst Stromer hat 1915 als Erster den größten Raub-Dinosaurier der Welt namens Spinosaurus (Dornen-Echse) wissenschaftlich beschrieben. 1931 beschrieb er den Raub-Dinosaurier Carcharodontosaurus, (Haizahn-Echse) 1932 den Pflanzenfresser Aegyptosaurus (Ägyptische Echse) und 1934 den Raub-Dinosaurier Bahariasaurus (Echse aus Bahariyya).

Falsch ist, dass sich das Grab von Ernst Stromer in Schloss Grünsberg bei Altdorf befindet. Richtig ist, dass er im seit 1522 bestehenden Familiengrab der Stromer auf dem Nürnberger Johannisfriedhof seine letzte Ruhe fand.

Bestellung des E-Books oder gedruckten Taschenbuches "Der rätselhafte Spinosaurus" bei:
http://www.grin.com/de/e-book/299203/der-raetselhafte-spinosaurus

Der Wiesbadener Journalist und Wissenschaftsautor Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 300 Bücher, Taschenbücher und Broschüren sowie mehr als 300 E-Books veröffentlicht. Er schrieb vor allem populärwissenschaftliche Werke aus den Themenbereichen Paläontologie, Zoologie, Kryptozoologie, Archäologie, Geschichte, Luftfahrt sowie Biografien über berühmte Frauen und Männer.

Paläontologie: Deutschland in der Urzeit, Rekorde der Urzeit (1992), Rekorde der Urzeit. Landschaften, Pflanzen und Tiere (2008), Dinosaurier in Deutschland (1993 zusammen mit Raymund Windolf), Archaeopteryx. Die Urvögel aus Bayern, Dinosaurier in Deutschland. Von Compsognathus bis zu Stenopelix (2010), Dinosaurier in Baden-Württemberg, Dinosaurier in Bayern, Dinosaurier in Niedersachsen, Dinosaurier von A bis K, Dinosaurier von L bis Z, Raub-Dinosaurier von A bis Z, Deutschland im Eiszeitalter, Der Ur-Rhein, Als Mainz noch nicht am Rhein lag, Der Rhein-Elefant, Krallentiere am Ur-Rhein, Menschenaffen am Ur-Rhein, Säbelzahntiger am Ur-Rhein, Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim (zusammen mit Dr. Jens Lorenz Franzen und Heiner Roos), Höhlenlöwen, Der Höhlenlöwe, Der Mosbacher Löwe, Säbelzahnkatzen, Die Dolchzahnkatze Megantereon, Die Dolchzahnkatze Smilodon, Die Säbelzahnkatze Homotherium, Die Säbelzahnkatze Machairodus, Der Europäische Jaguar, Eiszeitliche Geparde in Deutschland, Eiszeitliche Leoparden in Deutschland, Eiszeitliche Raubkatzen in Deutschland, Der Amerikanische Höhlenlöwe, Der Ostsibirische Höhlenlöwe, Löwenfunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Der Höhlenbär, Johann Jakob Kaup. Der große Naturforscher aus Darmstadt, Das Mammut (Mit Zeichnungen von Shuhei Tamura), Tiere der Urwelt. Leben und Werk des Berliner Malers Heinrich Harder, Aepyornis. Der Vogel, der die größten Eier legte, Argentavis. Der größte fliegende Vogel, Brontornis. Riesenvögel in Argentinien, Dinornis. Der größte Vogel aller Zeiten, Dromornis. Der schwerste Vogel aller Zeiten, Harpagornis. Der größte Greifvogel der Neuzeit, Hesperornis. Der große Vogel des Westens, Pelagornis. Der größte Meeresvogel, Phorusrhacos. Der riesige Terrorvogel, Tiere der Urzeit. Rekorde von Insekten, Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren, 30 Tiere der Urwelt. Bilder von F. John, Der rätselhafte Spinosaurus. Leben und Werk des Forschers Ernst Stromer von Reichenbach

Zoologie: Mit Gorillas auf Du. Kurzbiografie der Primatologin und Zoologin Dian Fossey, Mit Schimpansen auf Du. Kurzbiografie der Primatologin Jane Goodall, Mit Orang-Utans auf Du. Kurzbiografie der Anthropologin und Anthropologin Biruté Galdikas

Archäologie: Deutschland in der Steinzeit, Rekorde der Urmenschen, Deutschland in der Bronzezeit, Deutschland in der Frühbronzezeit, Die Bronzezeit, Die Aunjetitzer Kultur in Deutschland, Die Straubinger Kultur in Deutschland, Die Singener Gruppe, Die Arbon-Kultur in Deutschland, Die Ries-Gruppe und die Neckar-Gruppe, Die Adlerberg-Kultur, Der Sögel-Wohlde-Kreis, Die nordische Bronzezeit in Deutschland, Deutschland in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in Deutschland, Die ältere Bronzezeit in Nordrhein-Westfalen, Die Bronzezeit in der Lüneburger Heide, Die Stader Gruppe, Die Oldenburg-emsländische Gruppe, Deutschland in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in Deutschland, Die Unstrut-Gruppe, Die Helmsdorfer Gruppe, Die Saalemündungs-Gruppe, Die Lausitzer Kultur in Deutschland, Österreich in der Frühbronzezeit, Die Leithaprodersdorf-Gruppe, Die Aunjetitzer Kultur in Österreich, Die Straubinger Kultur in Österreich, Die Unterwölblinger Gruppe, Die Wieselburger Kultur, Die Litzenkeramik oder Draßburger Kultur, Die Attersee-Gruppe, Österreich in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in Österreich, Österreich in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in Österreich, Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur, Die Laugen-Melaun-Gruppe, Die Caka-Kultur, Die Schweiz in der Frühbronzezeit, Die Rhone-Kultur, Die Arbon-Kultur in der Westschweiz, Die Inneralpine Bronzezeit-Kultur in der Schweiz, Die Schweiz in der Mittelbronzezeit, Die Hügelgräber-Kultur in der Schweiz, Die Schweiz in der Spätbronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz, Die Laugen-Melaun-Gruppe in der Schweiz, Das Moustérien. Die große Zeit der Neandertaler, Das Rätsel der Großsteingräber. Die nordwestdeutsche Trichterbecher-Kultur, Die ersten Bauern in Deutschland. Die Linienbandkeramische Kultur (5500 bis 4900 v. Chr.)

Kryptozoologie: Affenmenschen. Von Bigfoot bis zum Yeti, Alma. Ein Affenmensch in Eurasien, Bigfoot. Der Affenmensch aus Nordamerika, Chuchunaa. Der sibirische Affenmensch, Der De-Loys-Affe. Ein Menschenaffe in der "Neuen Welt"?, Nguoi Rung. Der vietnamesische Affenmensch, Orang Pendek. Der kleine Affenmensch auf Sumatra, Skunk Ape. Der Affenmensch in Florida, Yeren. Der chinesische Affenmensch, Yeti. Der Schneemensch im Himalaja, Yowie. Der australische Affenmensch, Das Einhorn. Ein Tier, das nie gelebt hat, Drachen. Wie die Sagen über Lindwürmer entstanden, Nessie. Das Monsterbuch, Monstern auf der Spur. Wie die Sagen über Drachen, Riesen und Einhörner entstanden, Riesen. Von Agaion bis Ymir, Seeungeheuer. 100 Monster von A bis Z, Der Tatzelwurm. Das Rätseltier in den Alpen

Biografien: 14 Taschenbücher über Superfrauen (Superfrauen 1 – Geschichte, Superfrauen 2 – Religion, Superfrauen 3 – Politik, Superfrauen 4 – Wirtschaft und Verkehr, Superfrauen 5 – Wissenschaft, Superfrauen 6 – Medizin, Superfrauen 7 – Film und Theater, Superfrauen 8 – Literatur, Superfrauen 9 – Malerei und Fotografie, Superfrauen 10 – Musik und Tanz, Superfrauen 11 – Feminismus und Familie, Superfrauen 12 – Sport, Superfrauen 13 Mode und Kosmetik, Superfrauen 14 – Medien und Astrologie), Christl-Marie Schultes. Die erste Fliegerin in Bayern, Drei Königinnen der Lüfte in Bayern (zusammen mit Josef Eimannsberger), Frauen im Weltall, Königinnen der Lüfte, Königinnen der Lüfte von A bis Z. Biografien berühmter Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen, Luftschifferinnen, Fallschirmspringerinnen und Astronautinnen, Königinnen der Lüfte in Deutschland, Königinnen der Lüfte in Frankreich, Königinnen der Lüfte in England, Australien und Neuseeland, Königinnen der Lüfte in Europa, Königinnen der Lüfte in Amerika, Theo Lederer. Ein Flugzeugsammler aus Oberbayern, Königinnen des Films (in Arbeit), Königinnen des Tanzes, Königinnen des Theaters, Superfrauen aus dem Wilden Westen, Malende Superfrauen, Der Schwarze Peter. Ein Räuber aus dem Hunsrück und Odenwald, Meine Worte sind wie die Sterne. Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle (zusammen mit Sonja Probst), Franziska Streitel – Die "Dienerin Gottes" aus Franken, Elisabeth I. Tudor. Die jungfräuliche Königin, Lucrezia Borgia. Die schöne Tochter eines Papstes, Maria Stuart. Schottlands tragische Königin, Machbuba. Die Sklavin und der Fürst, Hildegard von Bingen. Die deutsche Prophetin, Julchen Blasius. Die Räuberbraut des Schinderhannes, Zenobia. Eine Frau kämpft gegen die Römer, Cortés und Malinche. Der spanische Eroberer und seine indianische Geliebte, Katharina II. die Große. Die Deutsche auf dem Zarenthron, Pompadour und Dubarry. Die Mätressen von Louis XV., Königinnen des Films 1, Königinnen des Films 2, Königinnen des Films in Italien, Lucille Ball – Der "weibliche Charlie Chaplin", Theda Bara – Der erste Vamp des Kinos, Brigitte Bardot – "B.B."- Das Sexsymbol der 1950-er Jahre, Ingrid Bergman – Der Weltstar aus Schweden, Joan Crawford – Der Filmstar mit den breiten Schultern, Bette Davis – Die Frau, die 100 Filme hinterließ, Marlene Dietrich – Die deutsche "Göttin des Films", Jodie Foster – Hollywoods klügste Schönheit, Greta Garbo – Die "Göttliche", Ava Gardner – Die "Königin von Hollywood", Judy Garland – Der unglückliche Hollywood-Star, Janet Gaynor – Die erste "Oscar"-Preisträgerin – Uschi Glas – Deutschlands "Quotenqueen auf dem Bildschirm", Jean Harlow – Das platinblonde Sexsymbol der 1930-er Jahre, Rita Hayworth – Die "Venus des Atomzeitalters", Katharine Hepburn – Die "Königinmutter von Hollywood", Grace Kelly – Der Star, der den Traumprinzen heiratete, Hildegard Knef – Der deutsche Weltstar mit drei Karrieren, Zarah Leander – Der "UFA"-Star der 1930-er und 1940-er Jahre, Vivien Leigh – Der Weltstar aus "Vom Winde verweht", Ruth Leuwerik – Die "Königin des Melodramas" , Gina Lollobrigida. Die "Lollo" – der Stern der 1950-er Jahre, Sophia Loren – Der italienische Filmstar der 1960-er Jahre – Melina Mercouri – Der Star aus "Sonntags … nie!", Inge Meysel – Die "Fernsehmutter der Nation", Marilyn Monroe – Amerikas größter Filmstar, Pola Negri – Der Stummfilmstar aus Polen, Asta Nielsen – Deutschlands erster Filmstar, Leni Riefenstahl – Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin, Julia Roberts – Das Sexsymbol der 1950-er Jahre, Margaret Rutherford – Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre, Adele Sandrock – Die komische Alte des deutschen Kinos, Romy Schneider – Sie wollte nicht ewig "Sissi" sein, Hanna Schygulla – Der deutsche Weltstar, Simone Signoret – Frankreichs Sexsymbol der 1950-er Jahre, Meryl Streep – Ein Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm, Gloria Swanson – Die Mondäne auf der Kinoleinwand, Elizabeth ("Liz") Taylor – die "Königin von Hollywood", Liv Ullmann – Die große norwegische Schauspielerin, Grethe Weiser – Die volkstümliche Schauspielerin, Mae West – Die Komödiantin der Spitzenklasse, rund 70 Kurzbiografien über berühmte Fliegerinnen, Ballonfahrerinnen, Luftschifferinnen, Fallschirmspringerinnen, Astronautinnen und Kosmonautinnen, Dr. Veronica Carstens – Die Förderin der Naturheilkunde, Dorothea Erxleben. Die erste deutsche Ärztin, Schreibende Superfrauen in Deutschland. Cockacoeske. Die Königin von Pamunkey, Kateri Tekakwitha. Die erste selige Indianerin in Nordamerika, Lozen. Die tapfere Kriegerin der Apachen, Mohongo. Die Indianerin, die in Europa tanzte, Sacajawea. Die indianische Volksheldin, Sieben berühmte Indianerinnen, Louis XV. Der Vielgeliebte, Marquise de Pompadour. Die erste bürgerliche Mätresse von Louis XV., Madame Dubarry. Von der Dirne zur Mätresse des Königs, Die Comtessen de Mailly-Nesle. Vier adelige Schwestern für den König, Marie-Louise O'Murphy de Boisfally. Eine Geliebte von Louis XV., Schloss Grünsberg. Von der Burg im Grunde bis zum Barockschloss

Interviews: Was ist ein Menhir? Interview mit dem Mainzer Archäologen Dr. Detert Zylmann über Hinkelsteine, Wer ist der kleinste Dinosaurier? Interviews mit dem Wissenschaftsautor Ernst Probst, Wer war der Stammvater der Insekten? Interview mit dem Stuttgarter Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly, Neues vom Ur-Rhein. Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer

Aphorismen: Der Ball ist ein Sauhund. Weisheiten und Torheiten über Fußball, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien (beide zusammen mit Doris Probst, Schweigen ist nicht immer Gold. Zitate von A bis Z, Weisheiten der Indianer

Autor Ernst Probst
Autor Ernst Probst
Telefon: 0613421152
eMail: ernst.probst@gmx.de
Internet: http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com

Autor Ernst Probst
Autor Ernst Probst
Telefon: 0613421152
eMail: ernst.probst@gmx.de
Internet: http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com
cpix

Quelle: Irrtümer über den Dinosaurier-Forscher Ernst Stromer von Reichenbach

Eintreffende Suchbegriffe:

  • ernst stromer von reichenbach nachfahren (4)
Pressemitteilungen
Ähnliche Beiträge
  • Ferienwohnung Harz – wo man noch sich... — In Zeiten der Terroranschlägen werden Ziele im Inland bei Deutschen immer beliebter um die wohlverdiente Entspannung zu erhalten. Viele Menschen ist die Familie am wichtigsten und besinnen sich zurück, wie traumhaft schön Urlaub mit der Familie doch sein kann. Viele Familien verbringen Ihren Urlaub gern Zentral gelegen zB. zwischen Niedersachsen und Sachen-Anhalt, im deutschen Mittelgebirge, [...]
  • Pressearbeit im Internet — Das Wort Pressearbeit hat sich im Internetzeitalter gewandelt und schon lange keinen Bestand mehr. Früher lag der größte Anteil hauptsachlich an der Übermittlung von aktuellen Meldungen an Redaktionen von Verlagen oder Journalisten, Ziel war es eine möglichst große Reichweite in der Öffentlichkeit zu erzielen. In der heutigen Zeit des Internet hat sich dieser Bereich von [...]
  • Verbraucherportal informiert über den... — Launch des verbraucherorientierten Portals für Spindelmäher Unter Betrachtung der in den vergangenen Monaten stark rückläufigen Kennzahlen, in Bezug auf den Absatz von Spindelmähern, gewinnt die Notwendigkeit eines verbraucherfreundlichen Portals zu diesem Thema zunehmend an Bedeutung. Interessenten können sich nun umfangreich über Spindelmäher informieren. Das Angebot findet bereits besonderen Anklang bei den Besuchern. Laut dem Anbieter [...]
  • Kurschatten? Observation unserer Dete... — Eine Affäre bei der Kur in Bad Kösen Der seit 2010 zu Naumburg (Saale) gehörende Kurort Bad Kösen beherbergt mehrere Rehakliniken, in einer davon machte Herr Starkenberg aus Chemnitz gerade eine Kur. Seine Lebensgefährtin Frau Colditz hatte über eine Freundin, deren Vater zur selben Zeit in dieser Klinik aufhältig war, Wind davon bekommen, dass ihr [...]
  • Testportal informiert über den Kauf e... — Eine Suche nach dem richtigen Staubsauger ohne Beutel kann sehr aufwändig sein: Viele unterschiedliche Modelle in sämtlichen Preisklassen und mit unzähligen Funktionen sind auf dem Markt erhältlich. Bis das passende Beutelloser Staubsauger-Modell für einen gefunden ist, braucht es also seine Zeit. Das Internetportal Beutelloserstaubsauger-test.de will nun den Kunden helfen, das Produkt zu finden, das genau [...]
Kinder freuen sich über Geldspende
Die Tankkarte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Finanztipps, Spartipps (78)
  • Generation 50 Plus (42)
  • Lifestyle News (25)
  • News Automobile (149)
  • Pressemitteilungen (1.346)

Sonderangebote

Geld sparen!

Banner 160x600

Statistik

Besucher heute: 12
Besucher gesamt: 34
Seit dem: 22. Januar 2019
Besucher online: 1

Suchbegriffe

  • kevkus wachstuch
  • ernst stromer von reichenbach nachfahren

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • NEUER NISSAN X-TRAIL 21. Februar 2019
  • Ich schreibe Ihre Pressemitteilung + Veröffentlichung auf fünf Top-Presseportalen = 10 hochwertige Backlinks! 2. Oktober 2018
  • Fahrzeug finanzieren 5. Juli 2018
  • Neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab heute gültig 25. Mai 2018
  • HOCHDACHKOMBI als MINI-CAMPER AUSBAUEN 7. April 2018
  • PROFI-BLOG INSTALLIEREN – WP-Config.php konfigurieren – 8.Teil 7. April 2018
  • Megatrends der Autoindustrie 5. April 2018
  • PROFI-BLOG INSTALLIEREN – FTP-Programm nutzen – 7. TEIL 24. März 2018
  • Regenwasser als Scheibenwischwasser 21. März 2018
  • Mit einem Nischenblog ein passives Einkommen erzielen 20. März 2018
  • PROFI-BLOG INSTALLIEREN – Datenbank anlegen – 6. TEIL 19. März 2018
  • Mein Schlauchboot zum Angeln und zum Übernachten 11. März 2018
  • PROFI-BLOG INSTALLIEREN – Musterblog herunterladen – 5. TEIL 11. März 2018
  • PROFI-BLOG installieren – AUSWAHL DES PROVIDERS – 4. TEIL 9. März 2018
  • PROFI-BLOG – Auswahl der Domain und des Providers – 3. TEIL 9. März 2018
Passives Einkommen erzielen

Archive

  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014

Zufällige Suchbegriffe

  • ernst stromer von reichenbach nachfahren
  • kevkus wachstuch